mobilezone Aktionäre stimmen der ordentlichen Kapitalerhöhung zu
DIESE UNTERLAGEN SIND NICHT ZUR (DIREKTEN ODER INDIREKTEN) VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG ODER WEITERGABE IN DEN USA, IN KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG ODER WEITERGABE UNZULÄSSIG IST, BZW. AN DIESE LÄNDER BESTIMMT.
Medieninformation
CH-Regensdorf, 9. März 2018
mobilezone Aktionäre stimmen der ordentlichen Kapitalerhöhung zu
Anlässlich der heutigen ausserordentlichen Generalversammlung haben die mobilezone Aktionäre der vom Verwaltungsrat beantragten ordentlichen Kapitalerhöhung zugestimmt. Der Verwaltungsrat und das Management bedanken sich bei den Aktionären für die Zustimmung und für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die neuen Namenaktien werden bestehenden mobilezone Aktionären zu einem Bezugspreis von CHF 9.50 angeboten. Die Frist für die Ausübung der Bezugsrechte beginnt voraussichtlich am 15. März 2018 und endet am 23. März 2018, 12:00 Uhr (MEZ). Voraussichtlich vom 15. März 2018 bis 21. März 2018 findet ein Bezugsrechtshandel an der SIX Swiss Exchange statt.
Voraussichtlicher Zeitplan der Kapitalerhöhung und des Bezugsrechtsangebots:
14. März 2018 | Publikation des Emissions- und Kotierungsprospekts Zuteilung der Bezugsrechte nach Börsenschluss |
15. März 2018 | Ex-Bezugsrechtsdatum Beginn Bezugsrechtshandel Beginn Zeichnungsfrist |
21. März 2018 | Ende des Bezugsrechtshandels |
23. März 2018 | 12:00 Uhr (MEZ): Ende der Zeichnungsfrist |
27. März 2018 | 1. Handelstag der neuen Namenaktien Lieferung der neuen Namenaktien gegen Bezahlung des Bezugspreises |
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte:
Markus Bernhard
Chief Executive Officer
mobilezone holding ag
mobilezoneholding@mobilezone.ch
Unternehmensporträt mobilezone
Die 1999 gegründete mobilezone holding ag (Ticker-Symbol SIX: MOZN) ist mit einem Umsatz von CHF 1’172 Mio. und einem Konzerngewinn von CHF 35.2 Mio. im Berichtsjahr 2017 der führende unabhängige Schweizer und Deutsche Telekomspezialist.
Die mobilezone Gruppe beschäftigt rund 900 Mitarbeitende an den Standorten Regensdorf, Urnäsch, Zweidlen, Zug, Wien (A), Obertshausen (D), Berlin (D) und Münster (D). Das Angebot umfasst ein vollständiges Handy-Sortiment und Tarifpläne für Mobil- und Festnetztelefonie, Digital TV und Internet der wichtigen Anbieter. Eine unabhängige Beratung und Services für Privat- und Geschäftskunden sowie Reparaturdienstleistungen runden das Angebot ab. Die Dienstleistungen und Produkte werden in 124 eigenen Shops in der Schweiz, an 65 Ashop Standorten in Deutschland (Partnershops) sowie online über diverse Webportale angeboten. In Deutschland ist die Gruppe zusätzlich im Grosshandel und in der Belieferung des Fachhandels tätig.
Agenda
05.04.2018 Ordentliche Generalversammlung
17.08.2018 Veröffentlichung Halbjahresbericht 2018