mobilezone beantragt Kapitalerhöhung
DIESE UNTERLAGEN SIND NICHT ZUR (DIREKTEN ODER INDIREKTEN) VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG ODER WEITERGABE IN DEN USA, IN KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG ODER WEITERGABE UNZULÄSSIG IST, BZW. AN DIESE LÄNDER BESTIMMT.
Medieninformation
CH-Regensdorf, 15. Februar 2018
mobilezone beantragt Kapitalerhöhung
mobilezone hat ihre Aktionäre heute zu einer ausserordentlichen Generalversammlung am 9. März 2018 eingeladen. Der Verwaltungsrat beantragt eine ordentliche Kapitalerhöhung im Umfang von rund CHF 80 Mio. zur Finanzierung der Akquisition der TPHCom (rund CHF 59 Mio.) sowie um der Gesellschaft die finanzielle Flexibilität für weitere mittelfristige Firmenzukäufe zu geben.
Der Verwaltungsrat beantragt eine ordentliche Kapitalerhöhung mit handelbarem Bezugsrecht für die Aktionäre (Bezugsrechtsangebot mit Abschlag zum Börsenkurs). Der Umfang der Kapitalerhöhung soll so festgelegt werden, dass der Bruttoerlös aus dem Bezugsrechtsangebot ca. CHF 80 Mio. betragen wird. Der Verwaltungsrat wird am Tag der ausserordentlichen Generalversammlung die definitiven Bedingungen der Kapitalerhöhung, namentlich die maximale Anzahl der neu auszugebenden Aktien und den Bezugspreis, bekannt geben. Zusätzliche Informationen zur Kapitalerhöhung können dem Emissions- und Kotierungsprospekt entnommen werden, der voraussichtlich am 14. März 2018 publiziert wird.
Weitere Angaben zur Akquisition der TPHCom können den Medienmitteilungen vom 21. Dezember 2017 und vom 25. Januar 2018 entnommen werden.
Die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes 2017 und die Medien- und Analystenkonferenz sind am 2. März 2018 vorgesehen.
Die Medienmitteilung und die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung finden Sie unter
www.mobilezone.ch/ueber-uns/medien/mitteilungen
www.mobilezone.ch/ueber-uns/investoren/finanzkalender.
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte:
Markus Bernhard
Chief Executive Officer
mobilezone holding ag